Spiele

Quiz: Ende und Neuanfang: Deutschland zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung

Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 ist in der öffentlichen Wahrnehmung das entscheidende Ereignis auf dem Weg zur Wiedervereinigung. Anfänglicher Jubel und Beifall auf den Straßen waren begleitet vom Ringen um den künftigen politischen Weg. Im Privaten wie im Politischen wurden Zukunftspläne geschmiedet. Doch Euphorie und Enttäuschung lagen nah beieinander, gewohnte Strukturen lösten sich auf. Testen Sie Ihr Wissen mit unserem „Richtig oder falsch“-Quiz! Lesen Sie die Aussagen zur Wendezeit und entscheiden Sie: Wahrheit oder frei erfunden?

Schabowski, 1990, Gerhard Weber, Deutsche Fotothek (Rechte vorbehalten – Freier Zugang)

Deutsche Demokratische Republik: 1990 Brandenburger Tor, 1990, Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann), Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin (CC BY-NC-SA 3.0 DE)

Grenzöffnung an der Bornholmer Straße, 1989, Gerd Danigel, Deutsche Fotothek (Rechte vorbehalten – Freier Zugang)

Berlin Jubel am Kudamm, 1989, Uwe Gerig, Deutsche Fotothek (Rechte vorbehalten – Freier Zugang)

Währungsunion am 1. Juli 1990 auf dem Alexanderplatz, Berlin-Mitte, 1990, Harald Hauswald, Deutsche Fotothek (Rechte vorbehalten – Freier Zugang)

Ex-DDR Bürger in westdeutschen grenznahen Städten, 8. + 9. August 1990. hier: Familie Vockrodt lädt ein verpacktes Fernsehgerät in seinen Trabbi, 1990, Martin Langer, Deutsche Fotothek (Rechte vorbehalten – Freier Zugang)

Der Weg ist frei!, 1990, Kreisarchiv Stormarn (CC BY-NC-SA 4.0)

Dresden vor der Währungsumstellung im Juni 1990. Vitrine vor Industrieladen Foto-Kino-Optik, Altmarkt 14. Werbung für AGFA und Kodak über leeren Warenträgern, 1990, André Rous, Deutsche Fotothek  (CC BY-SA 4.0)

Dresden-Altstadt, Waisenhausstraße. Gedränge an einem Imbißkiosk (Schlemmer-Insel), 1990, Werner Starke, Deutsche Fotothek (Rechte vorbehalten – Freier Zugang)

Bärenburg (Kreis Dippoldiswalde). Anschlagbrett mit Einladung zur Andacht zum Tag der Deutschen Einheit, 1990, Ivo Petrík, Deutsche Fotothek (Rechte vorbehalten – Freier Zugang)